In diesem Blogartikel teilen wir mit Dir LinkedIn Insights, die Du so schnell nicht über Google findest! Wer uns verfolgt weiß: Wir sind eine Demand Generation Marketing Agentur mit besonderem Fokus auf LinkedIn Marketing im B2B-Bereich. Was wäre also naheliegender als ein Interview mit dem Geschäftsführer und LinkedIn Crack Nikolai Gogoll?
Wir haben ihm Fragen über die Funktion, Wirkung und ganz persönliche Meinungen und Erfahrungen mit der Plattform gestellt und freuen uns, Dir tiefergehende Informationen mitzugeben. Zugegeben: Auch wir waren erstaunt, welche Erfahrungen, Tipps und Tricks Nikolai kennt, die wir so bisher bei keiner unserer Recherchen entdeckt haben.
Interview mit Trigger01 CEO und LinkedIn-Experten Nikolai Gogoll
Hallo Nikolai, verrate uns doch einmal, welche Deiner Meinung nach die interessantesten Konten auf LinkedIn sind?
Nun ja, es gibt keine direkten Konten, die mir da einfallen, aber wenn ich scrolle finde ich vor allem US-Amerikanische Konten super spannend, da diese uns meist einige Schritte in Sachen Marketing voraus sind. Die für mich spannendsten Inhalte außerhalb der USA liefern die Unternehmen cognism, metadata und echobot.
Okay, und was genau macht diese Konten so interessant?
Die Inhalte dieser Konten sind super kreativ und verfolgen mit jedem Beitrag eine klare Strategie. Meiner Meinung nach haben diese Konten die eigene Zielgruppe und somit auch den Ablauf der perfekten Buyers Journey verstanden. Außerdem zeigen diese Unternehmen echte Ergebnisse und die Mitarbeiter wurden gebrieft, wie sie mit der Plattform als TOP Corporate Influencer umgehen.
Was sind denn Corporate Influencer?
Das sind Personen, meist Mitarbeiter, die mit den Unternehmensinhalten interagieren. Diese Mitarbeiter liken nicht nur, sondern teilen Beiträge und reagieren in den Kommentaren, um die Reichweite zu maximieren und in einen interessanten Austausch zwischen Unternehmen-Mitarbeiter-Interessenten zu gehen. Für ein Unternehmensprofil: Gold wert!
Das klingt nach einer tollen Strategie, die eigene Reichweite zu maximieren! Danke für deinen Tipp. Verrate uns doch, ob Du Dir schon einmal Werbung abgeguckt hast?
Ich sage immer: Steal like an artist ! (lacht)
Nein, nicht abgeguckt, aber ich inspiriere mich fast jeden Tag 30 Minuten lang, indem ich relevante Konten durch klicke oder mir spannende Artikel durchlese. Allein beim Lesen fallen mir immer wieder neue Ideen für unser Unternehmen ein. Besonders cool finde ich es, wenn Berater oder Vorreiter verschiedener Branchen ihre Ergebnisse teilen- ich hinterfrage viel und versuche so möglichst viele positive Anreize mit in unsere Strategien einzubinden.
Okay. Stell Dir vor, Du hast eine kreative Blockade. Wo holst Du Dir Deine Inspiration für Artikel oder Beiträge?
Naja, ich habe ein klasse Team, das mich mit eigenen Ideen unterstützt, sodass mir nicht täglich der Kopf qualmt. Aber wir alle holen uns Ideen aus verschiedenen Gesprächen, beim Scrollen auf Social Media oder einfach aus dem Daily-Doing.
Hast Du Tipps, wo andere Unternehmen Ideen finden können?
Wildes Posten und unstrukturierte Beiträge verursachen eigentlich nur Chaos. Unternehmen sollten strategisch arbeiten, um zielgruppenrelevante Beiträge zu veröffentlichen. Niemand will wissen, wie dein Arbeitsplatz aussieht. Nutzer auf LinkedIn wollen wissen, welche Strategien du anbietest, die dich und andere nach vorne bringen oder was dein Business so drauf hat. Wenn du einmal Ideenlos bist, lies die Antwort zuvor noch einmal unter dem Aspekt meiner letzten Worte.
Welchen Tipp würdest Du Unternehmen geben, die neu auf LinkedIn sind?
Nehmt in erster Linie Mitarbeiter mit ins Boot, die sich schon ein wenig auf der Plattform auskennen und euch dabei helfen, mehr Reichweite zu generieren. Kennt sich niemand aus? Youtube schafft Abhilfe! Es reichen ein bis zwei Personen, die regelmäßig interagieren und gemeinsam an einer Contentstrategie feilen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Wir sprechen hier von Marketing und die Erfolge hier erfordern Geduld, nur weil nach zwei Wochen noch keine geilen Ergebnisse entstanden sind, heißt es nicht, dass deine Strategie nicht passt. Daher mein zweiter Tipp: Bitte immer mit Geduld an alles herangehen.
Und was machst Du als “alter Hase”, um stetig interessant für Deine Follower zu bleiben?
Im Grunde ist es so: Du hast ein Business und bewegst dich in einer Sparte, demnach sagst du dieselben Dinge ganz oft hintereinander. Die Kunst dahinter ist, diese Dinge stetig aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und dabei nie die eigene Ansicht zu verändern!
Dein Content ist im Grunde immer gleich: Warum brauchst du unser Produkt? Hier ist die Lösung und das hast du davon als Kunde, wenn du mein Angebot wahrnimmst! Es gibt Interessenten, die ewig mit deinem Profil interagieren, bis sie zum Kunden werden! Marketing dauert und deswegen solltest du auch als “alter Hase” wiederholten Mehrwert liefern!
Danke Nikolai, das waren einige super ausführliche und lehrreiche Antworten. Gibt es zum Schluss noch etwas, was Du unseren Leser für die erfolgreiche Erstellung einer Werbeanzeige auf LinkedIn mitgeben möchtest?
Seit mutig, probiert neue Dinge aus und entwickelt eine sinnvolle Strategie.
Ich handle zum Beispiel stets nach demselben Schema: Ich habe eine Zielgruppe, ich habe ein Produkt, das die Probleme dieser löst und das vermarkte ich jetzt sinnvoll! Fangt ruhig mit einem kleinen Werbebudget an und steigert euch langsam. Niemand erwartet, dass ihr direkt mit 50k pro Monat einsteigt, das Budget sollte immer zu dem Umsatz eures Unternehmens und dem, was ihr erreichen wollt, passen. Denkt an eine menschliche Note, denn dein Unternehmen ist kein Roboter.
Eine schöne bildliche Vorstellung zum Schluss: Erinnerst du dich an irgendwelche Details oder genaue Aufmachungen von Wartezimmern oder Behandlungsräumen? Nein? Das mag daran liegen, dass diese nahezu alle identisch aussehen! Restaurants oder besonders hochwertige Praxen hingegen sind dir in Erinnerung geblieben, da sie einzigartig und besonders sind. Versuche genau das für dein LinkedIn Unternehmensprofil!
Neugierig geworden?
In unserem Blog findest Du neben Interview mit Lerneffekt viele verschiedene Beiträge rund um das Thema (Inbound-) Marketing - werfen Sie doch mal einen Blick rein!
Andere Leser fanden folgendes Thema interessant:
