Remote, Hybrid oder OnSite? Wir erklären Dir, warum es sich für Dich lohnt, mit einer Remote-Agentur zusammenzuarbeiten.
Was 2019 noch als Seltenheit und absolutes Privileg galt, ist 2023 zu einem normalen Anspruch an Arbeitgeber entwickelt: die Arbeit von zu Hause. Durch die Pandemie und die in diesem Zeitraum eingeführte Home-Office-Pflicht mussten zahlreiche Unternehmen umrüsten und ihren Mitarbeitern einen Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden einrichten. Aber ist das jetzt besser, oder schlechter?
Vor dem Hintergrund dieser Veränderung befragte die TU Darmstadt von Dezember 2022 bis März 2023 mehr als tausend Personen, ob sie lieber von zu Hause aus oder im Büro arbeiten. Das Ergebnis überrascht uns nicht. Rund 60 % gaben an, im Homeoffice erfolgreicher zu arbeiten und zufriedener zu sein. Außerdem sagten mehr als 40 % der Befragten, dass sie sogar kündigen würden, wenn ihr Unternehmen ausschließlich die Arbeit vor Ort anbieten würde.
Was das für Dich heißt, wenn Du mit einer Remote-Agentur zusammenarbeiten möchtest, verraten wir Dir in diesem Blogartikel.
Es ist an der Zeit, umzudenken!
Wir arbeiten nach dem Prinzip: digital first. Dafür wurden bereits während der Gründung der trigger01 GmbH flexible Arbeitsmodelle angeboten. Dadurch konnten wir nicht nur im direkten Umfeld des Firmensitzes in Stuttgart, sondern deutschlandweit und über die Grenzen hinaus nach passenden Experten für ganz verschiedene Stellen suchen. Wer sagt denn schon, dass die qualifiziertesten Fachkräfte in derselben Stadt wohnen? Für Dich bedeutet das: Eine Remote-Agentur setzt auf qualifizierte Personen, die sich wirklich mit Deinem Anliegen auskennen und Dich digital dazu beraten. Das Beste? Du kannst in einem Videocall auch spontan mal einen Mitarbeiter anfragen und musst nicht extra zu dem Unternehmen reisen. Dadurch ergeben sich für Dich ganz andere Möglichkeiten, durch die Du auch spezifische Probleme gemeinsam mit einem Profi lösen kannst.
Schnellere Lösungen & maximale Effizienz von zu Hause
Für diesen Blogartikel haben wir ein Interview mit Nikolai Gogoll, dem Geschäftsführer der trigger01 GmbH geführt. Um genau zu sein: wir haben uns in die Köpfe von Arbeitgebern und Kunden hineingedacht, die sich noch nicht mit dem Gedanken angefreundet haben, remote als zukünftiges Arbeitsmodell anzusehen. Warum? Um genau die 3 Fragen zu stellen, die jedem, der noch nicht überzeugt wurde, unter den Nägeln brennen.
-
Arbeiten Angestellte nicht viel weniger, wenn Sie zu Hause sitzen?
Wir reden nicht lange um den heißen Brei: nein. Es ist sogar bewiesen, dass die Mehrzahl der Arbeitnehmer deutlich mehr erledigen, da sie zu jeder Zeit Zugriff auf Unterlagen und Systeme haben, so Nikolai. Dadurch können akute Probleme schneller gelöst, Kundentermine auch spontan angesetzt und die Kommunikation vereinfacht werden.
-
Kostet es mehr oder weniger, eine Remote-Agentur zu beauftragen?
Gute Fachkräfte sind teuer. Klar! Aber durch die Arbeit von zu Hause können Agenturen eine Stange Geld einsparen und das zeigt sich am Ende auch in den Rechnungen an Dich. Zudem entfallen Reisen, Übernachtungen und die Arbeitszeit kann von beiden Seiten effizient für die Lösung eines Problems genutzt werden.
-
Sind Remote-Arbeitskräfte nicht viel schlechter zu erreichen?
Aus eigener Erfahrung kann Nikolai sagen, dass er seine Mitarbeiter auch mal spontan erreichen kann. Gleiches gilt für Dich als Kunde. Es gibt eine klare Trennung: Feierabend, bedeutet auch Feierabend. Brennt es jedoch mal, ist der Schreibtisch ganz in der Nähe und Mitarbeiter können schneller reagieren. Wir wissen auch: mal eben zurück ins Büro kommt niemand.
Nikolai ist mehr als überzeugt, dass Remote-Arbeiten sich aufgrund der Vielzahl an positiven Argumenten zukünftig immer weiter verbreiten und die riesigen Bürogebäude nach und nach ablösen wird.
3 Vorteile für Dich, eine Remote-Agetur zu beauftragen
Konnten wir Dich immer noch nicht von einer Zusammenzuarbeit überzeugen? Dann gib uns eine letzte Chance. Wir verraten Dir unsere persönlichen 3 Vorteile, warum Remote Agenturen bessere Arbeit leisten:
- Kostenersparnis: Wir möchten Dir noch einmal mitgeben, dass Du bares Geld sparst! Remote-Agenturen haben in der Regel niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu Agenturen mit einem physischen Büro. Die Fixkosten wie Miete, Energie und andere Ausgaben werden durch die nicht vorhandenen Büroräume reduziert. Das ermöglicht es den Remote-Agenturen, wettbewerbsfähige Preise anzubieten und gleichzeitig qualitativ hochwertige Leistungen zu erbringen.
- Zugang zu globalen Talenten: Remote-Agenturen haben im Grunde Zugriff auf weltweites Fachpersonal. Du profitierst dadurch von hochqualifizierten Experten, die möglicherweise nicht in Deiner unmittelbaren Umgebung verfügbar wären.
- Flexibilität und Effizienz: Die Zusammenarbeit mit einer Remote-Agentur ermöglicht es Dir, unabhängig von Deinem Standort auf Dienstleistungen zuzugreifen. Es gibt keine geografischen Beschränkungen, sodass rund um die Uhr an Deinen Projekten gearbeitet werden kann. Die Kommunikation erfolgt über verschiedene Online-Tools und Plattformen, um die Effizienz zu fördern und die Notwendigkeit von persönlichen Treffen zu reduzieren.
Jetzt haben wir Dich! Du merkst, klassische Agenturen sind Schnee von gestern. Durch Remote-Arbeit haben sich für Dich viele neue Möglichkeiten ergeben, um Deine Vorstellungen und Ziele zu realisieren. Also worauf wartest Du noch?
Unser Fazit
Remote-Arbeit ist ein ernstzunehmendes Zukunftsmodell, vor dem sich Unternehmen und Kunden nicht drücken sollten. Du solltest Dich mit dem Gedanken anfreunden, zumindest in den kommenden 3 Jahren Agenturen zu beauftragen, die auf ein hybrides Arbeitsmodell setzen, um die oben genannten Vorteile zu genießen. Nutze diese Chance, um nach passenden Agenturen außerhalb der eigenen Stadtmauern zu suchen und mit Experten zusammenzuarbeiten. Keine Scheu, Du wirst merken, dass diese Entscheidung zeitgemäß und gewinnbringend für Dein Unternehmenswachstum ist.
