Was zunächst so wie etwas klingt, das Dich beeindrucken soll, ist eine Kennzahl dafür, wie oft Deine Werbeanzeige angezeigt wurde. Eine Impression wird gezählt, wenn Deine Anzeige auf dem Bildschirm Deiner Nutzer erscheint. Das passiert unabhängig davon, ob diese tatsächlich mit der Anzeige interagiert haben. Beachte dabei: Anzahl und Nutzer sind nicht identisch. Einige Nutzer sehen Deine Anzeige auch mehrere Male.
Was ist das Ziel der Messung von Impressionen?
Im Marketing wird diese Kennzahl genutzt, um die Reichweite und die Sichtbarkeit einer Anzeige zu messen. Sie helfen Dir dabei, das Potenzial einer Werbekampagne einzuschätzen und den Erfolg Deiner Werbestrategien zu bewerten. Generiert eine Anzeige viele einen hohen Messwert, wurde diese einer großen Anzahl von Menschen angezeigt. Somit hat sie das Potenzial, die Bekanntheit Deines Unternehmens zu steigern.
Gibt es beim Messen der Anzahl der Klick einen Unterschied?
Page Impressionen messen die Anzahl der Seitenaufrufe einer Website oder Landingpage. Ad Impressionen zählen die optische Einblendung einer Werbeanzeige. Impressionen in der Search Console geben Aufschluss über die Anzahl der eigenen Website. Impressionen auf Social Media geben an, wie viele Personen Deinen Inhalt in einem bestimmten Zeitraum gesehen haben. Besonders auf Social-Media-Plattformen erhältst Du beim Messen einen hohen Wert. Diese werden dort häufiger gesehen. Sie geben demnach keinen Einblick in die genaue Reichweite.
Wonach richtet sich die Anzahl beim Messen der Kennzahl?
In der Regel ist die Anzahl der Impressionen meist doppelt so hoch wie die reale Reichweite eines Beitrages. Trotzdem ist das Messen wichtig, um den Erfolg einer geschalteten Werbeanzeige, eines Social-Media-Posts oder einer SEO-Strategie zu messen. Nur durch das Messen der Impressionen erhältst Du Aufschluss darüber, wie weit Deine Anzeige gestreut wurde.
