Social Media Marketing ist aus unseren Köpfen kaum noch wegzudenken. Egal auf welchem Netzwerk Sie angemeldet sind, vor Werbung entkommen Sie nicht.
Kein Wunder, denn knapp 87 % der Deutschen sind in mindestens einem sozialen Netzwerk aktiv. Der durchschnittliche Internetnutzer ist sogar in drei sozialen Netzwerken angemeldet. Derade deshalb sind die sozialen Medien bereits jetzt in vielen Fällen die ideale Marketingplattform. Auch die Zahlen der B2B-Unternehmen, die Social Media nutzen, sind in den vergangenen drei Jahren von 90,2 auf 97,2 Prozent gestiegen.
Wäre es demnach verschenktes Potenzial, diese Reichweite nicht gewinnbringend zu nutzen? Wir sind dieser Frage einmal tiefer auf den Grund gegangen und haben für Sie nachgeforscht, ob sich Social Media Marketing für B2B wirklich lohnt. 

 

Blogartikel Lohnt sich B2B Social Media Marketing

 

Rückblick

Mit einem Blick auf die vergangenen drei Jahre ist im B2C und B2B Online-Marketing ein extremes Wachstum zu verzeichnen. Warum? Wegen der Pandemie konnten in 2020 rund 89% der Unternehmen nicht in persönlichen Kontakt mit ihren Kunden treten. Reisen, Meetings und Messen waren plötzlich nicht mehr möglich; Seminare, Bewerbungsgespräche und Workshops fanden digital statt. Was dramatisch klingt, bedeutete endlich den Durchbruch für die Digitalisierung. Mithilfe von Online Marketing haben rund 97% der Unternehmen trotz dieser massiven Einschränkungen ihre gesetzten Ziele erreicht. Im Rahmen einer von LinkedIn durchgeführten Befragung gaben sogar 67 Prozent der befragten B2B-Entscheider an, in der Awareness-Phase einer Kaufentscheidung vor allem auf Social Media zu recherchieren und besonders große Erfolge zu erzielen. Es wundert also niemanden, dass sich der “erzwungene” Strategiewechsel bereits nach kurzer Zeit rentiert hat.

Was hat sich im B2B-Marketing verändert?

Nicht nur die Wege zwischen den Unternehmen oder den Ansprechpartnern sind deutlich kürzer geworden. Auch die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, hat sich innerhalb der letzten 3 Jahre verändert. Immer weniger Personen greifen zum Telefon. Meinungen, Fragen und wichtige Themen werden über Chats oder soziale Plattformen geteilt. Wir haben die größten Veränderungen für Sie zusammengefasst- damit Sie auf einen Blick erkennen, wie groß das Potenzial von Social Media für B2B  Marketing wirklich ist.

  • Digitale Kommunikation statt direkter Kontakt: Seit 2019 werden hauptsächlich digitale Tools zur B2B-Kommunikation genutzt.

  • Online-Kundengespräche und Events statt Reisen und Meetings: Events, Schulungen und Workshops finden digital über Zoom, Google oder Microsoft Teams statt.

  • Hybride Arbeitsmodelle statt starre Arbeitsorte: B2B-Marketer können den eigenen Arbeitsort flexibel gestalten und sind so noch besser erreichbar. 

  • Digitales Marketing statt Messe oder Event: B2B-Marketing findet in Form von digitalen Workshops statt. Flyer und Broschüren waren gestern. Heute wird via Kampagne für Online-Veranstaltungen auf LinkedIn geworben.

  • Digitale Lead-Generierung statt Kaltakquise: Marketing und Vertrieb arbeiten Hand-in-Hand und setzen auf Qualität statt Quantität.

Mithilfe von Social Media Marketing erreichen Sie zudem eine viel breitere Zielgruppe und können Ihre Inhalte einem größeren Publikum präsentieren. Das ist besonders wichtig, wenn Sie versuchen, auch neue Märkte zu entdecken. Zahlreiche Studien sagen voraus, dass Marketing auf Social Media für B2B eine wichtige Rolle spielt. Experten erwarten in den kommenden Jahren ein exponentielles Wachstum verschiedener Strategien. Warum? Käufer und Entscheider bevorzugen den kurzen und unkomplizierten Weg, vertrauen auf Seriosität und verfügen über ein wachsendes Budget. Gerade im B2B ist allerdings noch Luft nach oben. Während im B2C bereits zahlreiche Social Media Plattformen durch verschiedene Arten von Marketing (Direktmarketing, Influencermarketing o.Ä.) erobert wurden, muss das B2B Marketing hier noch nachziehen. Wir sind gespannt, was die kommenden Jahre für B2B noch bereit halten!

Welche Vorteile bietet B2B-Social Media Marketing?

Neben einer besonders sinnvollen und weitreichenden Vermarktung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen, bietet die Präsenz auf Social Media weitere Vorteile für Unternehmen. Wir haben die vier wichtigsten Punkte für Sie herausgeschrieben:

  1. Social Media verbessert Ihr Suchmaschinen-Ranking
    Je mehr interessante und relevante Inhalte Sie auf Ihren Social Media Accounts veröffentlichen, desto häufiger wird Ihre Website von Suchmaschinen gefunden. Auf diese Weise können Sie den Traffic Ihrer Website maximieren und Ihren Umsatz steigern.

  2. Social Media ermöglicht enge Beziehungen zu Kund:innen aufzubauen
    Je präsenter Ihr Unternehmen in den Sozialen Medien ist, desto intensiver werden Bindung und Kontakt zu Ihren Kund:innen. Verschiedene Interaktionen helfen Ihnen dabei, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kund:innen zu entwickeln. Auf diese Weise können Sie Produkte oder Dienstleistungen besser anpassen.

  3. Social Media Marketing liefert eindeutige und messbare Ergebnisse
    Um wirklich zu erkennen, wie erfolgreich eine Werbestrategie war, benötigen Sie Zahlen! In der analogen Werbung ist das relativ schwer, meist sind die Zahlen geschätzt oder nicht eindeutig. Anders ist das, wenn Sie über Social Media werben. Hier bekommen Sie genaue Ergebnisse, können messen, wie erfolgreich Ihre Werbestrategien sind und sehen genau, an welchen Stellen Sie optimieren müssen. 

  4. Social Media steigert Ihre Reichweite
    Wie haben bereits erwähnt, dass Flyer und Broschüren allein die Reichweite eines Unternehmens nur bedingt steigern. Viel wichtiger ist heute, über verschiedene Plattformen die Bekanntheit zu steigern. Mit der Präsenz auf Social Media schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn zum einen trägt diese dazu bei, die Seriosität Ihres Unternehmens zu erhöhen und zum anderen erreichen Sie auf diese Weise zahlreiche Unternehmen und Personen, die sich außerhalb Ihrer eigentlichen Reichweite befinden.


Fazit

Um auf den Titel unseres Beitrags zurückzukommen- Ja, Social Media Marketing für B2B lohnt sich- und das mehr denn je!
Werbung über Social Media kombiniert eine hohe Reichweite mit vergleichsweise geringen Kosten und vielen Möglichkeiten, verschiedene Inhalte für bestimmte Zielgruppen aufzubereiten. Starten Sie also besser sofort mit der Planung Ihrer Werbekampagnen, um das Maximum an Erfolg herauszuholen und die Bekanntheit Ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern. 

Wir sind überzeugt: Wer erfolgreich sein will, muss in Social Media Marketing investieren!
B2B Marketing ist heute wichtiger denn je, wenn Sie die Vorteile von Social Media für Ihr B2B nicht nutzen, verpassen Sie eine schnelle, kostengünstige und wirksame Methode, große Teile Ihrer Zielgruppe mit nur wenigen Klicks zu erreichen.

Damit auch Ihr Business in Zukunft mehr von Social Media profitiert, haben wir eine kostenfreie Contentplan-Vorlage für Sie entworfen. Diese können Sie beliebig ändern, anpassen und ergänzen. Wir nutzen diese Vorlage für die Planung unserer LinkedIn-Beiträge und können so regelmäßige Postings, die nach dem 4-Augen-Prinzip geprüft wurden, garantieren. Die Vorlage eignet sich aber auch für gezielte Werbung auf Instagram, Facebook oder jeder anderen Plattform.

EXCEL_Contentplan-Vorlage_2023.XLSX

Neugierig geworden?

In unserem Blog finden Sie viele verschiedene Beiträge rund um das Thema (Inbound-) Marketing - werfen Sie doch mal einen Blick rein! Andere Leser:innen fanden folgendes Thema interessant:

 

Neuer Call-to-Action