Denn gerade bei (SEO) Keywords heißt Quantität nicht wirklich Qualität. Das beweist das Phänomen der Longtail Keywords. Sie haben davon noch nie gehört, oder kennen den Begriff, aber haben bis jetzt immer einen großen Bogen darum gemacht?

Neuer Call-to-Action

Wir zeigen Ihnen in diesem Blogbeitrag, warum Sie das in Zukunft ändern sollten. Denn Longtail Keywords tauchen im SEO Kontext nicht nur immer wieder auf, sie können auch der Schlüssel zu einer wirklich erfolgreichen Marketing Strategie sein.  

Was sind Longtail Keywords? 

Aber zunächst einmal: was ist eigentlich ein Longtail Keyword? Wie der Name schon andeutet, ist die Länge hier entscheidend. Während die häufig verwendeten Shorttail Keywords meist aus einem oder maximal zwei Suchbegriffen bestehen, enthält Longtail Variante drei oder mehr (z.B. "long tail keywords"). Sie bestehen dabei meist aus Wörtern, die ein allgemeines Thema beschreiben, und Begriffen, die dieses Thema näher spezifizieren.

Mithilfe von Longtail Keywords suchen Menschen also nach ganz bestimmten Nischenthemen, um zu verhindern, von einer Flut irrelevanter Suchergebnisse überfordert zu werden. Sie denken das kommt nicht so oft vor? Weit gefehlt. Immerhin macht diese Art von Longtail Keywords rund 70 Prozent aller Suchanfragen im Internet aus. 

Im Gegensatz zu kurzen, breit gefassten Begriffen, haben diese 70 Prozent zwar ein wesentlich geringeres (monatliches) Suchvolumen, aber Sie sollten von Ihnen dennoch nicht ignoriert werden. Im Gegenteil – für SEO Erfolg ist ein hohes Volumen nicht immer entscheidend. 

Die Sache mit dem Suchvolumen

Es stimmt natürlich: je höher das Suchvolumen eines Keywords ist, desto mehr Leute geben den Begriff in die Google Suchleiste ein und desto mehr Möglichkeiten bieten sich, dass Ihr Content angezeigt wird. 

ABER: das bringt nichts, wenn Ihre Inhalte weit unten im Ranking landen. Dann werden sie zwar angezeigt, aber noch lange nicht gesehen. Genau das ist das Problem bei vielen Shorttail Keywords. Ihr Suchvolumen ist hoch, die Konkurrenz aber noch höher und besonders für kleinere Unternehmen ist es hier beinahe unmöglich die Sichtbarkeit zu steigern. 

Suchvolumen ist hier definitiv nicht der Schlüssel zum Erfolg. Genau deshalb bieten Ihnen Longtail Keywords in Ihrer Marketing Strategie wesentliche Vorteile.

So helfen Ihnen Longtail Keywords 

Wenn der Vorteil schon nicht im Volumen liegt, warum genau sollten Sie dann auf längere Suchbegriffe setzen? Die folgenden Aspekte werden Ihnen zeigen, warum sich der Fokus auf spezialisierte, längere Suchanfragen lohnt:

Ranking 

Während es, wie schon festgestellt, bei vielen Shorttail Keywords nahezu unmöglich ist, ein hohes Ranking zu erzielen (die Konkurrenz ist hier einfach zu groß), ist das bei Longtail Keywords anders. 

Eben weil diese Suchbegriffe sehr spezifisch sind und seltener genutzt werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die eigenen Inhalte weit oben in den Suchergebnissen landen, wesentlich höher. 

Also: auch wenn weniger Menschen nach Longtail Keywords suchen, wenn sie es tun, werden sie auf alle Fälle auf Ihre Website und Ihre Angebote aufmerksam. 

Weniger Ad-Klick Kosten

Jeder gute Marketer weiß: wenn es um Ranking und die Platzierung der eigenen Inhalte im Internet geht, ist man nicht nur auf organisches Wachstum angewiesen. Google Ads erweisen sich oft als erfolgreiche Strategie, der Zielgruppe das eigene Unternehmen nahezubringen. 

Wenn man bei diesen Ads jedoch mit Shorttail Keywords arbeiten will, sorgt die hohe Konkurrenz auch hier wieder für Probleme. Die Ad-Klick Kosten für diese Anzeigen sind oft unverhältnismäßig hoch. Anders ist das bei der Longtail Variante. Hier können Sie mit bezahlter Werbung einfach Ihre Sichtbarkeit erhöhen, und gleichzeitig Ihr Budget schonen. 

Bessere Conversion Rates 

Wir erinnern uns: bei Longtail Keywords handelt es sich um spezifische Suchanfragen zu einem ganz bestimmten Aspekt eines Themas. Die Menschen, die diese Begriffe in Ihre Suchmaschine eingeben, wissen in den meisten Fällen sehr viel genauer was sie brauchen und wonach sie suchen, als die Nutzer der sehr allgemeinen Shorttail Keywords. Das können Sie sich zunutze machen. 

Nutzen Sie zielgruppenspezifische Longtail Keywords zur Vermarktung Ihrer Inhalte, werden Sie für die Menschen sichtbar, die in Ihren Angeboten wirkliches Potenzial zur Lösung ihrer Probleme sehen. Sie interessieren sich mehr für ihre Inhalte und lassen sich einfacher zu qualifizierten Leads konvertieren. 

Positiver Einfluss auf das Ranking bei Short-tail Keywords 

Ein unschlagbarer Vorteil von Longtail Keywords? Dadurch, dass sie aus mehreren Wörtern bestehen, enthalten sie oft auch Shorttail Keywords. Optimieren Sie also Ihren Content auf diese Begriffe, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe und ranken nicht nur bei den spezifischen Longtail Suchergebnissen, sondern auch bei den kürzeren, allgemeineren. Hier kann buchstäblich schon ein einzelnes Wort den Unterschied machen.

So steigern Sie Ihr organisches Wachstum gleich doppelt. 

Ranking Verluste haben weniger dramatische Auswirkungen

Ein übermäßiges Vertrauen in wenige, beliebte Shorttail Keywords, kann für Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Klar, solange das Ranking hoch ist, profitieren sie von Traffic und Sichtbarkeit, aber das kann sich schnell ändern. Mit einer stärker werdenden Konkurrenz, gehen hier oft erhebliche Ranking Verluste einher. Wurde der Inhalt nur auf eine geringe Zahl einzelner Keywords optimiert, hat das weitreichende Konsequenzen, die so schnell nicht revidiert werden können.

Anders ist das bei Longtail Keywords. Um Ihren Content mit diesen erfolgreich zu vermarkten, müssen Sie breiter aufgestellt sein und eine größere Anzahl an Begriffen nutzen. Das führt dazu, dass Ranking Verluste hier längst nicht so schwer wiegen und leichter ausgeglichen werden können. 

Die richtigen Longtail-Keywords finden

Die Nutzung von Longtail Keywords zahlt sich also aus…vorausgesetzt Sie finden die richtigen, die zu Ihrer Branche und Zielgruppe passen. Wie Ihnen das gelingt? Wir haben einige Taktiken für Sie gesammelt. 

Die Google Suche nutzen

Für die Recherche reicht oft schon die Nutzung der herkömmlichen Suchmaschine. Geben Sie einen allgemeineren Begriff in das Suchfeld ein und machen Sie sich die Google Vorschläge zur Erweiterung des Keywords zunutze. Auch die Angaben zu ähnlichen Suchanfragen anderer Nutzer, am Ende einer Seite mit Suchergebnissen können Ihnen Inspiration für erweiterte und spezifische Longtail Keywords liefern. 

SEO und Keywordtools nutzen

Das Internet ist voll von Programmen, die Ihnen die Suche nach den richtigen Keywords erleichtern. Tools wie SEMrush bieten Ihnen beispielsweise zahlreiche Varianten zu einzelnen Suchbegriffen und liefern Angaben zu Suchvolumen und Konkurrenz gleich dazu. Mithilfe der kostenlosen Website Answer the Public können Sie sich ebenso einen Überblick über beliebte und weniger beliebte Suchanfragen zu bestimmten Themen verschaffen. Ein weiteres beliebtes Tool sind Keyword-Planer wie beispielsweise der Google Keyword Planner.

Die eigene Zielgruppe analysieren

Um Ihre Inhalte auf die Keywords hin zu optimieren, mit denen Sie Ihre Zielgruppe erreichen können, müssen Sie Ihre potenziellen Kunden ganz genau kennen. Überlegen Sie deshalb 

  • Nach welchen spezifischen Informationen Menschen in Ihrer Zielgruppe suchen könnten
  • Welche Sprache Ihre potenziellen Kunden verwenden und wie sie Suchanfragen formulieren

Es kann sich dabei lohnen, einen Blick auf Foren, Internet Communities und Social Media Plattformen zu werfen, die von Ihrer Zielgruppe genutzt werden. Hier finden Sie heraus, für welche spezifischen Aspekte eines Themas sich die Menschen interessieren und wie sie kommunizieren. 

Longtail Keywords als Teil einer erfolgreichen Marketingstrategie 

Longtail Keywords sind wohl das beste Beispiel dafür, dass beim Online Marketing Masse nicht gleich Klasse ist. Nur weil sie ein geringeres Suchvolumen aufweisen als short-tail keywords, heißt das noch lange nicht, dass sie weniger wertvoll sind. Wenn Sie Ihren Content auf diese Inhalte hin optimieren, gelingt es Ihnen

  • Ein hohes Ranking in Ihren Suchergebnissen zu erzielen
  • Ad-Kosten pro Klick zu reduzieren
  • Ihre Conversion Rates zu steigern
  • Besser bei allgemeineren Shorttail Keywords zu ranken
  • Besser gegen Ranking Verluste gewappnet zu sein

Und das ist noch nicht alles, auch dem Content Marketing über Ihrem Blog wird eine Longtail Keyword Recherche über die Google Suche, Keyword Tools oder mithilfe einer Zielgruppenanalyse gut tun. Mit ihr erhalten Sie nämlich einen genaueren Blick darüber, welche Themen Ihren potenziellen Kunden wichtig sind. Und wer weiß, vielleicht lässt sich ja zu dem ein oder anderen Begriff ein neuer Beitrag erstellen…

Also, verabschieden Sie sich endlich von allgemeinen, generischen Keywords und vertrauen Sie auf spezialisierte Suchbegriffe, die Sie und Ihre Zielgruppe wirklich weiterbringen. 

Neugierig geworden?

In unserem Blog finden Sie viele verschiedene Beiträge rund um das Thema (Inbound-) Marketing - werfen Sie doch mal einen Blick rein! Andere Leser:innen fanden folgende Themen interessant:

Neuer Call-to-Action