Die Customer Lifetime Value, kurz CLTV stellt den geschätzten finanziellen Wert dar, den ein Kunde im Laufe der gesamten Geschäftsbeziehung für Dein Unternehmen generiert. Im deutschen Raum wirst Du auf die Bezeichnung "Kundenlebenszeitwert" finden.
Wie wird die Customer Lifetime Value berechnet?
Die Berechnung der CLTV hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das können z. B. der durchschnittliche Kaufbetrag, die Häufigkeit der Käufe, der Kundenbindung und der durchschnittlichen Kundenlebensdauer sein. Du kannst zum einen vergangene Umsatzdaten und Kundenverhaltensmuster verwenden, um den durchschnittlichen Wert eines Kunden über einen bestimmten Zeitraum zu ermitteln. Zum anderen kannst Du basierend auf bestimmten Annahmen und statistischen Modellen zukünftige Umsatzprognosen für einen Kunden erstellen, um die CLTV abzuschätzen. Als Alternative kannst Du Deine Kunden auch in Gruppen mit ähnlichen Eigenschaften einteilen. In jeder Gruppe wird der durchschnittlie Umsatz separat berechnet, um Unterschiede im Kundenwert zu berücksichtigen.
Die Formel zur Berechnung der CLTV lautet:
Customer Lifetime Value = Kundenwert x durchschnittliche Lebensdauer der Kunden.
Wichtig: Für genaue Ergebnisse muss der Kundenwert, kurz CLV, zuvor errechnet werden. Das tust Du, indem Du den durchschnittlichen Wert des Gewinns, den ein Kunde über den Zeitraum der bestehenden Kundenbeziehung erzeugt hat, errechnest.
Wozu ist die CLTV nützlich?
Die CLTV hilft Dir dabei, Deine Akquisekosten zu senken, Deine Strategien zu optimieren und verschiedene Ressourcen effektiv zuzuweisen. Du kannst Dein Marketingbudget auf Kunden mit einer höheren CLTV verteilen. Dadurch erhältst Du eine bessere Rendite für Deine Investitionen und kannst langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
