Social Media befindet sich seit Jahren auf einem unbestreitbaren Siegeszug. Besonders ein Netzwerk hat sich in den vergangenen Jahren im B2B durchgesetzt: LinkedIn! Wer erfolgreich B2B-Leads generieren möchte, ist mit über 810 Millionen potenziellen Leads auf LinkedIn richtig. Social Media hat einen festen Platz in der Welt des Content Marketings eingenommen und überrascht uns nahezu täglich mit Neuerungen, spannenden Content und zahlreichen Ideen, das B2B Marketing zu revolutionieren.
Ein Stichwort, das in diesem Kontext immer wieder fällt? Personal Branding. Aber was ist Personal Branding überhaupt und was haben eigentlich Corporate Influencer damit zu tun? Wir haben uns eingehend mit diesen Fragen beschäftigt und erläutern Ihnen in diesem Blogbeitrag, aus welchem Grund diese beiden Phänomene in Zukunft immer wichtiger werden.
Maximieren Sie Ihre Sichtbarkeit durch Corporate Influencer und Personal Branding auf LinkedIn
Corporate Influencer
Corporate Influencer sind Mitarbeitende oder Führungskräfte eines Unternehmens, die über eine bedeutende Präsenz in den sozialen Medien oder eine große Anzahl an Followern verfügen. Diese Plattform nutzen Sie, um das eigene Unternehmen und dessen Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Im Grunde personifizieren Corporate Influencer ein Unternehmen und machen es für Außenstehende “greifbar.” Sie sind in der Regel Vordenker oder Experten auf ihrem Gebiet und haben eine persönliche Marke aufgebaut, die mit der Marke des Unternehmens übereinstimmt. Corporate Influencer unterscheiden sich von "prominenten" Influencern, die in der Regel nicht mit einem bestimmten Unternehmen in Verbindung gebracht und dafür bezahlt werden, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Corporate Influencer können eine wertvolle Rolle in der Marketingstrategie eines Unternehmens spielen. Sie können zum Beispiel dazu beitragen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei (potenziellen) Kund:innen und aufzubauen, indem sie ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse zu branchenbezogenen Themen weitergeben. Darüber hinaus können Influencer die Reichweite und Bekanntheit des Unternehmens erhöhen, indem sie dessen Botschaft über ihre eigenen Netzwerke an ihre eigenen Follower verbreiten.
Personal Branding
Personal Branding beschreibt den Prozess der Entwicklung und Förderung einer einzigartigen Identität. Für Unternehmen geht es darum, ein öffentliches Image und einen Ruf zu schaffen, der widerspiegelt, wer sie sind und wofür sie stehen. Für Unternehmen ist Personal Branding besonders wichtig, um auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen und als potenziell attraktiver Arbeitgeber langfristige Mitarbeiterbeziehungen aufzubauen. Stärken, Benefits und Referenzen können über soziale Netzwerke und die eigene Website effektiv kommuniziert werden. Laut Statistiken wird Personal Branding immer wichtiger, da es Unternehmen die Möglichkeit bietet, eine persönliche Marke zu entwickeln und diese auch aktiv zu steuern.
Das Zusammenspiel von Personal Branding und Corporate Influencern
Nachdem wir beide Begriffe kurz erläutert haben, bleibt nun die Frage, wie diese zusammenhängen. Die Antwort darauf ist eigentlich ganz einfach. Damit Mitarbeitende die Online-Marketing-Maßnahmen eines Unternehmens erfolgreich ergänzen und zu guten Markenbotschaftern werden können, müssen sie sich mit Personal Branding beschäftigen. Für ein erfolgreiches Personal- bzw. Employer Branding sollten Corporate Influence folgende Punkte berücksichtigen:
1 .Fachwissen und eigenes Interesse nutzen
Bereits Ernest Hemingway sagte: „…whatever success I have had has been through writing what I know about.” Was sagt uns das? Corporate Influencer sollten nur über das schreiben, was sie selbst gut kennen. In der Regel verfügen Sie über interessantes Exklusivwissen in diesen Bereichen.
2. Regelmäßige Veröffentlichungen
Je mehr relevante Beiträge ein Corporate Influencer veröffentlicht, desto mehr Personen folgen diesem und bestenfalls auch dem Unternehmen.
3. Persönliche Empfehlungen
Auch, wenn sie nicht zu persönlich werden sollten, sind private Erfahrungen mit produkten und Dienstleistungen in den Sozialen Medien Gold wert. Dadurch schaffen Corporate Influencer Vertrauen und Nähe zum Unternehmen.
4. Interaktionen mit Followen
Die Veröffentlichung von relevantem LinkedIn-Content sollte als Corporate Influencer immer als Gesprächsangebot angesehen werden, um das eigene Netzwerk zu erweitern. Dadurch werden Interaktionen angestoßen und es findet ein aktiver Austausch mit der potenziellen Zielgruppe statt.
5. Trendthemen berücksichtigen
Corporate Influencer sollten innerhalb der eigenen Branche über Trendthemen schreiben. Dadurch bekommen Unternehmen die Chance auf eine erhöhte Sichtbarkeit auf LinkedIn und zeugen von Aktualität und Vertrauen.
LinkedIn-Content erfordert Leidenschaft
Der Erfolg von Corporate-Influencer-Programmen steht und fällt mit der Qualität des LinkedIn-Contents. Neben der Qualität zeichnet einen guten Corporate Influencer vor allem echte und persönliche Leidenschaft für ein Thema aus. Erinnern Sie sich an ein interessantes Gespräch aus der letzten Zeit? Je mehr sich eine Person für ein Thema begeistern kann, desto einfacher wird es, Mitmenschen, auch jene die im Grunde nichts mit diesem Thema gemeinsam haben, mitzureissen.
Personal Branding: Die Marketingstrategie der Zukunft
Unsere Meinung zu diesem Thema ist eindeutig! Setzen Sie auf Corporate Influencer, um Ihrer Zielgruppe einen authentischen und realen Einblick in Ihr Unternehmen zu bieten.
Wir sind uns sicher, dass die Bedeutung der Sozialen Medien in den kommenden Jahren weiter zunimmt. Auch wissen wir, dass Firmen die eigene Marke, die eigenen Werte und verschiedene Botschaften in den kommenden Jahren weiterhin auf persönlicher und emotionaler Ebene vermitteln. Die Vorteile guter Corporate Influencer sind mehr als überzeugend!
-
Unterstützung bei der Erreichung von betrieblichen Ziele
-
Positiver Einfluss bei der Neukundengewinnung (B2B oder B2C)
-
Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei Ihrer präferierten Zielgruppe schaffen
-
Eine höhere Authentizität erzielen
-
Ihrer Marke, Ihren Produkten oder Dienstleistungen und Ihrem Unternehmen ein “Gesicht” verleihen
-
Unmittelbar mit Ihren potenziellen Kunden in Kontakt treten
-
Ihrer Marke und Ihren Werten eine persönliche Note verleihen
-
Die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in den sozialen Medien erhöhen
Sie fragen sich nun sicher, wie Sie Ihre Mitarbeitenden davon überzeugen können, Ihren Brand in den Sozialen Medien positiv und voller Überzeugung zu vertreten, richtig? Nun, wir sehen diesen Weg als Prozess. Mitarbeiter:innen, die gerne für ein Unternehmen arbeiten, Lob sowie Anerkennung erfahren und in dem, was sie tun, gefördert werden, müssen nicht erst davon überzeugt werden, für ein Unternehmen zu “werben.” Es bringt ohnehin nicht viel, wenn Sie Ihre Mitarbeitenden dazu "überreden" möchten, ein positives Bild zu vermitteln. Ihre Zielgruppe wird genau das früher oder später spüren.
Legen Sie Wert darauf, einen authentischen und vertrauenswürdigen Eindruck zu hinterlassen. Also, worauf warten Sie noch?
Es ist an der Zeit, Ihre Mitarbeitenden von Ihrem Unternehmen zu begeistern, damit Sie Ihrer Social Media Präsenz in Zukunft eine ganz persönliche Note verleihen.
Wir haben für Sie ein kostenfreies PDF erstellt, auf dem Sie einige Best-Practices von Personal Branding durch Corporate Influencer finden. Nutzen Sie dieses PDF, um zu prüfen, worauf es Mitarbeitenden ankommt und nehmen Sie die Beispiele als Anregung für erfolgreiches Werben durch eigene Mitarbeiter:innen.
HOW TO: Corporate Influencer.PDF
Neugierig geworden?
In unserem Blog finden Sie viele verschiedene Beiträge rund um das Thema (Inbound-) Marketing - werfen Sie doch mal einen Blick rein! Andere Leser:innen fanden folgendes Thema interessant: